Polyamid

Polyamid, abgekürzt als PA, ist besser bekannt als Nylon und wurde ursprünglich für die Herstellung von Nylonstrümpfen entwickelt. PA gehört zur Gruppe der thermoplastischen und kristallinen Materialien und ist ein synthetisches Polymer – das bedeutet, dass es aus mehreren Einheiten besteht, darunter Dicarbonsäure und Diamin. Diese Zusammensetzung erfolgt durch Amidbindungen, was auch der Grund für den Namen ist – ein synthetisches Polymer, das aus Amidbindungen besteht, wird daher Polyamid genannt.

 

Polyamide und ihre Zusammensetzung

Die Kristallinität von Polyamiden liegt bei etwa 35% in PA6, etwa 50% in PA66 und etwa 70% in PA46. Diese Arten von Polyamid werden durch die Anzahl der Kohlenstoffatome zwischen zwei Stickstoffatomen bestimmt, die sich in der Molekülkette folgen. Eine Bezeichnung mit einer einzigen Zahl, z.B. PA6, wird verwendet, wenn die beiden Segmente identisch sind, und eine Bezeichnung mit mehreren Zahlen, z.B. PA66 und PA46, wird verwendet, wenn die Segmente unterschiedlich sind. Je höher die Kristallinität, desto höher ist auch die Schmelztemperatur der Polyamide. Die Schmelztemperaturen für die genannten Polyamide betragen jeweils 225 °C, 265 °C und bis zu 295 °C, und die Verarbeitungstemperatur liegt typischerweise bei etwa 30 Grad. Dies bedeutet unter anderem, dass Polyamid auch bei hohen Temperaturen eine hohe Festigkeit und Steifheit aufweist. Darüber hinaus ist Polyamid auch sehr verschleißfest und beständig gegen Chemikalien.

 

Verwendung von Polyamiden

Wie bereits erwähnt, wurde Polyamid ursprünglich für die Herstellung von Nylonstrümpfen entwickelt, aber es wird immer noch weitgehend in der Textilproduktion verwendet. Heute wird es jedoch auch für viele andere Zwecke verwendet, darunter die Herstellung von Zelten, Fallschirmen, Teppichen und Bürsten sowie Sicherheitsgurten, da diese strapazierfähig und schwer zu brechen sein müssen. Viele Autoteile, die sich unter der Motorhaube des Autos befinden, bestehen ebenfalls aus Polyamiden aufgrund ihrer Beständigkeit gegen hohe Temperaturen, Chemikalien und Abrieb. Heutzutage werden viele Metallteile auch durch Polyamidteile ersetzt, aufgrund ihrer Haltbarkeit, ihres geringen Gewichts und oft niedrigeren Kosten. Polyamid wird auch zunehmend zur Herstellung von Verpackungsfolien für Lebensmittel verwendet, da es beständig gegen Durchstiche ist und eine Barriere gegen Kohlendioxid und Sauerstoff bildet. Polyamide für diese Art der Verwendung werden oft mit Polyethylen kombiniert, das eine hohe Wasserdampfbarriere aufweist.

 

Polyamid zur Herstellung von Maschinenteilen

Polyamid wird auch häufig zur Herstellung von Maschinenteilen verwendet, aufgrund seiner Festigkeit und Beständigkeit, die wichtige Anforderungen an Maschinenteile sind. Die mechanischen Eigenschaften wie Schlag- und Kerbschlagfestigkeit spielen ebenfalls eine Rolle, ebenso wie die Beständigkeit von Polyamid gegenüber Abrieb, auch auf verschmutzten oder rauen Oberflächen. Oft ist es auch erforderlich, Teile zu entwickeln, die beständig gegen verschiedene Chemikalien und Fette sind, was Polyamid erfüllt.